Tour 26 – Gebirgswanderung hoch über Kalithea

Den üblichen Wanderbüchern zum Trotz haben wir uns einen eigenen Rundweg zu den Höhlenkirchen hoch im Kerkismassiv über Kalithea gesucht. Herausgekommen ist die Tour 26, eine spannende Wanderung auf einem „vergessenen“ Pfad…

Ausblick vom Feuerwachtposten zum Kerkismassiv

Tour 25 nach Tsopela

Endlich wieder mal eine neue Wanderung!

Die Tour 25 ist eine schöne Küstenwanderung, die besonders in der nicht zu warmen Jahreszeit Spaß macht.

auf dem Weg nach Tsopela

Regentage

Wir haben schon einige schöne Regentage auf Samos erlebt. Hier sind Bilder davon:

Juni 2010:

Oktober 2010:

Touren 01, 02, 18, 20 und 23 aktualisiert

Die Wanderungen
Tour 001 (Ag. Konstantinos – Vourliotes – Manolates – Ag. Konstantinos),
Tour 002 (Potami – Potamischlucht – Tsourlei – (Nikoloudes) – Kapelle Ag. Konstantinos & Eleni – Megalo Seitani – Micro Seitani – Potami),
Tour 018 (Ag. Kyriaki – Klima-Bucht – Limnionas – Ag. Kyriaki),
Tour 020 (Kalithea – Ag. Ekatherini – Panayia Makrini – Ag. Triada – Drakei – Ag. Isidoros – Varsamos – Kalithea)
Tour 023 (Straße nach Kalithea – Panayia Evangelistra – Haralamboskapelle – Katsouni – Fangri – Plaka – Straße nach Kalithea)
wurden aktualisiert. Neben Bereinigungen an den Tracks habe ich auch alle Bilder erneuert. Zusätzlich gibt es nun jeweils ein Höhenprofil und eine gpx-Datei.

Nach und nach versuche ich alle älteren Wanderungen, für die wir inzwischen bessere Routen gefunden haben, in dieser Form zu aktualisieren – dieser Artikel wird dann erweitert.

neue Kapellenbilder

Nach wochenlanger Kleinarbeit habe ich es geschafft: Die Kapellenbilder sind um die im Mai / Juni 2010 entstandenen ergänzt. Das Erweitern ist fast noch aufwändiger als neu anzufangen, denn langsam verliere ich den Überblick, welche Kapelle ich schon fotografiert habe, bei welcher noch die Innen- oder Außenaufnahme fehlt oder ob sie möglicherweise schon letztes Jahr dargestellt wurde…
74 neue Kapellen, Klöster und Kirchen konnte ich jetzt hinzufügen. Etliche der schon vorhandenen wurden durch neue Bilder ergänzt.
Hier geht es zu den Kapellen: Kapellen-, Klöster- und Kirchenbilder
Samos-005-A1.jpg

Wanderung 24 neu und Wanderung 17 aktualisiert

Aufgrund des Großbrandes vom 02.08.2010 in der Kakoperato-Schlucht, der sich über den Pass bis herunter nach Marathokampos ausdehnte, habe ich eine neue Wanderung (Tour 24 – Kosmadei – Denkmal am Pass – Kakoperato Kloster – Kapelle „Schlechter Durchgang“ – Kosmadei) veröffentlicht und meine Wanderung Kambos – Pythagorashöhle – Kloster Ag. Georgiou – Ayios Petros Kapelle – Marathokambos – Kambos (Tour 17) aktualisiert.
Die Bilder zeigen gut die (ehemalige) Schönheit der Landschaft, die durch Dummheit für Generationen ausgelöscht wurde.
Hier ein Bericht der Griechenland Zeitung vom 04.08.10 über die Verhaftung der Brandstifter. Leider weiß ich nicht, wie lange der Link erreichbar ist.
st024_012.jpg st024_018.jpg st024_023.jpg st024_025.jpg st017_016.jpg st017_050.jpg

Was da kreucht und fleucht

Da es laufend mehr Tierbilder werden, gibt es nun eine feste Seite „Tiere„.

Dort stellen wir ab sofort unsere kleine Sammlung aus Samos vor.

Alle zugehörigen Kommentare wurden dahin verschoben.

Viele, viele, bunte Autowracks

P1170223.jpg Im Oktober 2009 begann ich schon die überall auf der Insel sichtbaren Schrottautos zu fotografieren. Im Mai/Juni 2010 sind unglaublich viele dazu gekommen. Entweder das kam durch mein inzwischen „geschultes“ Auge oder der niedrige Stahlpreis macht sich bemerkbar.

Egal, diese ausgedienten Karossen machen mir so viel Spaß, dass ich den ehemaligen Artikel nun zur statischen Seite gemacht habe, die so auch über die Navigation zu erreichen ist.

Die Sammlung wird sicher weiter wachsen.

-> Link zu den Schrottautos von Samos

So sieht man sich wieder…

… dachte ich mir vor ein paar Tagen kurz vor Ireon, ca. auf Höhe des Papa Beach, nur ein Stockwerk höher, auf einem Olivenhain. Ein altes Fiat Panda Autowrack kam mir irgendwie bekannt vor. Ein Vergleich der Bilder hat nun den Beweis gebracht – die Anordnung der Aufkleber auf der Frontscheibe deuten auf das gleiche Fahrzeug hin. Hier das Bild aus Ireon vom Oktober 2009 mit der dekorativen Schwimmweste:

P1110030.jpg

im Juni 2010 sah das gleiche Schrottauto so aus:

[pe2-gallery]

P1170974.jpg

P1170974.jpg

P1170975.jpg

P1170975.jpg

P1170976.jpg

P1170976.jpg

[/pe2-gallery]

…und der Platz in Ireon ist nun leer:

P1170981.JPG

… dabei gibt es auf Samos doch so eine nette, alte Müllhalde mit Schrottlagerplatz, nur leider ist die halt im Norden der Insel…

Ich habe, im nun zurückliegenden Urlaub, nicht nur Schrottautos fotografiert – aber es gab dieses Frühjahr überdurchschnittlich viele „neue“ Exemplare. Ich werde den entsprechenden Artikel bald aktualisieren.

Tour 23 zur Charalambos Kapelle und den Katsouni, Fangri und Plaka Buchten

Fresken in der Charalambos KapelleDie Tour 23 führt zur außen recht unscheinbar aussehenden Haralamboskapelle, die innen aber mit schönen Fresken überrascht. Weiter geht es zu den interessanten Buchten Katsouni, Fangri und Plaka. Am Katsouni Strand kann man baden gehen. Die Fangri Bucht ist eher etwas fürs Auge und die Plaka Bucht, die mit dieser Wanderung erreicht wird, ist mittlerweile durch einige Ferienhäuser zugebaut. Insgesamt ist die Wanderung sehr abwechslungs- und aussichtsreich.