01.09.2019 AG. Kyriaki – „End of the World“ – Klima – Moni Ioannis – Ag. Kyriaki

Die schlechte Botschaft zuerst. Nach „Hörensagen“ ist dies die letzte Saison für die Taverne „End of the World“ hinter Limnionas. Schade, daß die Institution nicht mehr weiter besteht.

Das tut dem schönen Weg natürlich nichts, auch wenn unser neuer „Wanderprofi“ Psimenos ihn natürlich nicht kennt…

Von Ag. Kyriaki an der Quelle hoch bis zum ersten Schotterweg, dann links zum Pass, runter zu Andreas (s. oben) und danach zur irre schönen Klima-Bucht, an der Küste entlang zum romantischen Kloster (Ioannis) und dann den Pfad hoch in schönem Bogen wieder zurück nach Ag. Kyriaki. Herrlicher Weg, tolle Badebucht – einfach perfekt!

3 comments to 01.09.2019 AG. Kyriaki – „End of the World“ – Klima – Moni Ioannis – Ag. Kyriaki

  • Dagmar

    wir werden Cilly und Andreas in 4 Wochen sicher besuchen. da werde ich mal fragen, ob an dem Gerücht etwas dran ist. Im Juni haben sie uns nix vom Aufhören erzählt.
    ich werde dir schreiben, wenn ich was erfahre.

    dieser Weg war auch auf der Wanderkarte von Terrain (ich hab momentan Edition 2017)nie drauf! ab nächstes Jahr soll es ja eine neue geben….vielleicht dann. das Buch ist ja noch älter. dafür war der Weg auf der Kompass Wanderkarte schon lange eingezeichnet, obwohl er ja zwischendurch mal nicht begehbar war.

    Gott sei Dank kennen nicht alle diese schönen Wege, wir sind gerne allein unterwegs da…..

  • Hans

    Alles schön und gut -Andreas hat aufgehört-hat jemand die Taverne übernommen? Ist der reiche Ausländer endlich angekommen – lohnt sich die Reise nach Samos überhaupt noch ? So gerne möchten wir nochmal dort hin um uns so was entspannen wie’s nur dort funktioniert…

    • Hallo Hans, ob sich eine Reise für Dich lohnt, kannst nur Du selbst beurteilen. Andreas hat schon vor vielen Jahren zu gemacht. Die Gegend um die Klima-Bucht bis Ag. Kyriaki wurde vor ein paar Jahren von einem Brand heimgesucht. Ich habe keine Ahnung, ob man dort schon wieder sinnvoll wandern kann.

Leave a Reply