Heute führten uns unsere Schuhe an den Imvresos und wieder mal zu einer Prof. Ilias Kapelle mit toller Aussicht.
|
||||
Heute führten uns unsere Schuhe an den Imvresos und wieder mal zu einer Prof. Ilias Kapelle mit toller Aussicht. Am Sonntag waren wir zwischen dem alten Steinbruch hinter Mavratzei dem Pass nach Kokkari und Mytilini unterwegs. Den Rundweg werde ich noch mal genau beschreiben. Er lohnt vor allem im Frühjahr, da dort tausende Orchideen blühen. Teilweise sprießen die Knabenkräuter wie bei uns der Löwenzahn auf der Wiese. Von Kokkari ging’s auf „unseren“ Abkürzungen zu den Badewannen (Ziegentränken), bei denen der alte Weg zum Kloster los geht, der nun endlich nach dem großen Brand im Jahr 2000 wieder bis zu Vronda begehbar ist. Seit der junge Mönch 2010 dort eingezogen ist, gehen die Renovierungsarbeiten zügig voran und das Kloster hat auch wieder regelmäßige Öffnungszeiten. Heute gab’s einen schönen Rundweg im Wald oberhalb von Platanos, als Abfallprodukt einer vergeblichen Wegsuche, mit einem Abstecher zu einer der unzähligen Prof. Ilias Kapellen mit tollem Rundblick über die Südküste. Abends dann noch Baden am Psili Amos West. Den regnerischen Tag nutzten wir zum Einkaufen und einen kleinen Bummel durch das stürmische Pythagorio.
Diesmal haben wir noch einen Besuch des Wasserfalls angehängt. Nachfolgend ein kleines Tagebuch unseres Wanderurlaubs 2012: 22.05. Ankunft Verschwiegen haben wir es einige Jahre, unsere selbstgesuchte Tour um den großen Steinbruch bei Neochori. Trotz des großen Höhenunterschiedes lohnt die Wanderung, denn sie verläuft in ganz unterschiedlichen Vegetationszonen. Südlich der Straße dominieren Büsche und Oliven, nördlich sind noch viele Kiefern vorhanden. Auf dem letzten Stück des Weges kommt man auch noch in die Randgebiete des großen Brandes aus dem Jahr 2000. Schon lange machen wir die Tour 4 nicht mehr in der Form, wie ich sie 2008 hier veröffentlicht hatte. Auf dem Rückweg bietet sich eine ausgiebige Rast in Pnaka an, bevor es über eine große, wilde Müllhalde mit tollem Ausblick nach Samos-Stadt und die durch Erosion geschaffene Mondlandschaft wieder zurück nach Kokkari geht. Weil ich gerade an der Arbeit war, habe ich auch die Autowracks und die Tierchen ergänzt. Es gibt 77 mal neuen Schrott und 31 weitere Tierbilder. |
||||
Copyright © 2025 Samos – Wandern - All Rights Reserved Powered by WordPress & Atahualpa |
Neueste Kommentare